Tapinoma magnum im GVV Rauenberg
Liebe Einwohner der Gemeinde Malsch,
leider haben wir in Rauenberg gesicherte Vorkommen der invasiven Ameisenart Tapinoma magnum. In Malsch haben wir bisher noch keine bestätigten Nester.
Wir möchten Sie hiermit aber bereits über die Art informieren und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da diese Ameisenart bei uns bisher nicht vorkam und ihr Verhalten noch nicht vollständig erforscht ist, lernen auch wir noch dazu und haben noch nicht auf jede Frage eine Antwort oder für jedes Problem eine Lösung. Wir arbeiten jedoch täglich daran, recherchieren, tauschen uns mit anderen betroffenen Kommunen aus, sind im Kontakt mit verschiedenen Forschern, Schädlingsbekämpfern und anderen Behörden.
Hier finden Sie nähere Informationen und Tipps zur Bekämpfung von Tapinoma magnum.
Checkliste
Vermuten auch Sie Tapinoma magnum auf Ihrem Grundstück?
Hier finden Sie eine Liste an Fragen, anhand derer Sie die invasive Ameisenart Tapinoma magnum mit hoher Wahrscheinlichkeit identifizieren können. Diese Liste darf gern weitergeleitet und geteilt werden.
Checkliste Tapinoma magnum
- Haben Sie ein erhöhtes Ameisenvorkommen mit teils breiten, mehrspurigen Ameisenstraßen, vor allem auf steinigen Flächen, an Bürgersteigen oder Hauswänden?
- Welche Farbe haben die Ameisen, sind sie komplett schwarz?
- Ist an den Ameisennestern auffällig viel Auswurf von Erdreich zu finden, der nach dem Wegfegen am nächsten Tag sofort wieder da ist?
- Werden die Ameisen nervös und strömen schnell und zahlreich aus dem Boden, wenn Sie sie am Nest stören?
- Klettern die Ameisen an Ihnen hoch, beißen schneller und wirken aggressiver als normal?
- WICHTIG: Haben die Ameisen aus demselben Nest unterschiedliche Größen? (Um dies beantworten zu können, locken Sie die Ameisen z.B. mit einem Tropfen Agavendicksaft auf ein weißes Blatt Papier, fotografieren sie in Ruhe und können dann die Größen vergleichen.)
- WICHTIG: Nehmen Sie einen intensiven, evtl. ranzigen Geruch wahr, wenn Sie die Ameisen reizen oder sie zwischen den Fingern zerdrücken?
Wenn Sie alle Fragen aus dieser Checkliste mit „ja“ beantworten können, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Tapinoma magnum, eine gebietsfremde Ameisenart aus dem Mittelmerraum. In diesem Fall informieren Sie bitte umgehend die Umweltbeauftragte des GVV Rauenberg, Frau Geiger (am besten per E-Mail an Jacqueline.Geiger@Rauenberg·de).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!